Natürlich musst du deine Katze auch dreimal am Tag fileüttern und täglich Wasser austauschen und die Toilette reinigen. Aber das war dir sicherlich bereits in dem instant klar, als du Katzen Tipps angefangen hast, über eine eigene Samtpfote nachzudenken.
Lässt sie sich dies gefallen, kannst du die Zahnpasta direkt mit dem Finger oder mit einer kleinen Zahnbürste aus dem Zoohandel auftragen und das Zähne putzen in die Katzenpflege integrieren.
Glücklicherweise müssen die meisten Katzen nur dann baden, wenn das Fell wirklich schmutzig ist und sie es nicht mehr selbst reinigen können. Oder wenn sie an einer Hautkrankheit leiden, die mit einem medizinischen Shampoo behandelt werden muss.
Das ist wichtig, damit sie fileür ihr weiteres Leben intestine vorbereitet sind und sich gut in die neue Familie integrieren können ohne Verhaltensauffälligkeiten zu zeigen. Letzteres passiert nämlich gerne bei Katzen, die zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt wurden.
Du kannst deine Katzen auch bei der Eingewöhnung an einer Leine fileühren, um ihr ein Gefühl von Sicherheit zu geben und gleichzeitig das Risiko zu minimieren, dass sie entwischt oder sich in Gefahr begibt.
Innerhalb dieser Festung kannst du es deiner Katze dann noch so richtig unterhaltsam machen, indem du ihr ein paar raschelnde Papierstücke oder zusammengeknüllte Zeitungsseiten zukommen lässt.
Was du daher tun solltest ist, zerbrechliche Gegenstände sicher unterzubringen. Das Kitten ist noch ein wenig unkoordiniert und tapsig und muss alles erkunden. Dabei kann schon mal etwas zu Bruch gehen. Gefährlich wird’s, wenn dein Kätzchen den Spalt hinter einem Schrank erkunden möchte. Es besteht durchaus die Chance, dass es abrutscht und hinunterfällt.
Eine Katzenfalle sollte nur bei freilaufenden Katzen verwendet werden, welche besonders menschenscheu sind und sich weder anfassen, noch fangen lassen. Aber auch das kann sich als relativ schwierig erweisen, bzw. kann es jede Menge Geduld brauchen.
Das war aber noch längst nicht alles. Es gibt so viele Dinge, die man klären sollte, bevor person einen Schritt weiter geht.
richtig, auch das Alter sollte dabei berücksichtigt werden. Denn viele Katzen verlieren z.B. im Alter an Körpergewicht. Ältere Katzen sind in der Regel dann auch nicht mehr so gelenkig und bewegen sich weniger.
Stellt sicher, dass das von euch gewählte Katzenfutter diese wichtigen Nährstoffe enthält, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten.
Ein weiteres bei Katzen beliebtes Versteckspiel ist das Jahrmarktspiel mit den drei umgestülpten Bechern. Unter einem davon ist eine kleine Belohnung oder ein Bällchen versteckt. Du zeigst ihr zunächst, unter welchem, stülpst die Becher dann wieder um und vertauscht die Becher dann schnell untereinander.
Ein ganzheitlicher Therapieansatz muss dabei auch die veränderten fileütterungsgewohnheiten unter die Lupe nehmen.
Damit eurem zukünftigen Stubentiger dieses Schicksal erspart bleibt, ist es wichtig sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Wer eine Katze halten möchte, erfährt hier alles rund um die Katzenhaltung und bekommt hilfreiche Tipps fileür vor und nach der Anschaffung!